Corpse Party: Blood Covered - Repeated Fear

Spiel mit Erstveröffentlichung (EU) am 14. Dezember 2011
Plattform:
iOS
Plattform - Apples Betriebssystem für Mobilgeräte.
Genre:
Adventure
Genre - Das Abenteuerspiel kommt rein textbasiert, bunt bebildert oder schick animiert. Eins ist dabei immer gleich: Die Spielfiguren erleben ein spannendes oder kurioses Abenteuer, das den Spieler mit allerhand Rätseln konfrontiert. Oft sind Kombination und logisches Denken gefragt.
Entwickler:
5pb.
Entwickler
Team GrisGris
Entwickler

Themen

Inhalte:
Anwesen
Setting - Ein altes Anwesen - da spukt es häufig! Oder es gibt Zombies! Oder ein Oberst mordet mit dem Billard-Queue im Waschraum!
Gegenwart
Setting
Geister
Setting
Horror
Setting
Schule
Setting
Gameplay:
Dialogoptionen
Gameplay-Element - Aktiver Eingriff ins Gespräch! Dialogoptionen lassen einen nicht immer die schlauesten Gesprächsverläufe wählen, dafür aber bestimmt die witzigsten!
Erkunden und Entdecken
Gameplay-Element - Die Spielwelt steckt voller Details oder lädt durch eine offene Gestaltung nachdrücklich zur Erkundung ein. Es lassen sich geheime Areale, Gegenstände, Eastereggs oder sogar ganze Level finden. Oder einfach nur ein sehr, sehr schöner Ausblick.
Etappen
Gameplay-Element - Je weiter man kommt, desto weiter kommt man: Fähigkeiten werden durch neue Items verliehen oder es eröffnen sich neue Wege im Spielverlauf. Der Spieler erlangt Zugänge, die ihm vorher verschlossen waren. So ein Hookshot ist schon praktisch.
Gefährten
Gameplay-Element - Die Welt da draußen ist dunkel, hässlich und gemein - aber ihr seid nicht allein unterwegs! Das Spiel stellt euch Gefährten zur Seite. Einige müssen beschützt werden, andere leisten nützliche Hilfeleistung im Kampf und darüber hinaus.
Gore
Gameplay-Element - Brutalität hilft, den Tag zu überleben. Sei es durch das Zerteilen eines Feindes mit der Kettensäge, oder indem man ihm Arme und Beine abhackt und er so an Bedrohlichkeit einbüßt.
Kein HUD
Gameplay-Element - Das Spiel ist deine Energieanzeige! Entweder gibt es überhaupt kein Heads-Up Display, das einem nützliche Informationen anzeigt, man kann darauf nur über ein gesondertes Menü zugreifen oder die Infos sind gewitzt in die restliche Spieloptik integriert.
Kombination
Gameplay-Element - Manchmal reicht das, was man hat, nicht aus, sondern es gilt, aus alten Dingen neue, bessere Dinge zu machen. Nimm den Wurm, tu ihn auf den Haken, erhalte Angel!
Levelbasierter Aufbau
Gameplay-Element - Das Spiel hat einen fortlaufenden oder zumindest einen fest strukturierten Aufbau. Voneinander abgetrennte Missionen, Stages und Level sind Kennzeichen für solche Spiele und nehmen einen viel höheren Stellenwert ein als das Erkunden von Höhlen am Wegesrand.
Linearer Spielverlauf
Gameplay-Element - Dieses Spiel folgt einem festen Verlauf. Vielleicht können einige Entscheidungen zu kleinen Nuancen führen, aber im Großen und Ganzen sind die Erfahrungen eines Spieldurchgangs klar durchstrukturiert und replizierbar.
Rätsel
Gameplay-Element - Schalterrätsel, Farbenrätsel, Verbinde-die-Kabel-Rätsel... Hier gibt es Rätsel!
Unsterbliche Feinde
Gameplay-Element - Du bist Sarah Connor, dein Gegner ist der Terminator und leider ist gerade keine hydraulische Presse zur Hand. FLIEHT, IHR NARREN!
Verfolgungsjagd
Gameplay-Element - Es gibt Abschnitte, in denen der Spieler eine andere Person oder ein Fahrzeug verfolgen muss - oder verfolgt wird.
Zeitlimits
Gameplay-Element - Nicht immer hat man alle Zeit der Welt, manchmal muss man sich auch beeilen. Die Uhr tickt, der Timer läuft herunter und steht der Zähler auf Null, passieren schlimme Dinge. Oder man muss von vorne anfangen.
Features:
Singleplayer
Spielmodus - Der Einzelspieler-Modus! Tür zu, Rollos runter, weg mit der Welt. Hier gibt es nur dich und die KI deines Spiels.
Story-Modus
Spielmodus - In diesem Modus wird eine Geschichte erzählt.
Level-Auswahl
Feature - Ein Secret verpasst? Mit der Level-Auswahl kommt man auch ohne zwanzig chronologische Spielstände schnell an bereits besuchte Orte zurück.
Speicherpunkte
Feature - Speichern? Klar, aber nur an bestimmten Orten. Ob Brunnen, Schreibmaschinen oder Toiletten, um den Fortschrift festzuhalten, müsst ihr Speicherpunkte aufsuchen.
Grafik:
2D
Grafikstil
Anime
Artdesign
Retro
Artdesign
Steuerung:
Gamepad
Zubehör - Knöpfe drücken und Sticks drehen - hier kommt das Gamepad.
Touch
Zubehör - Tasten und Steuerknüppel findet man hier nicht. Stattdessen gleiten eure Finger über glatte Oberflächen und steuern Spiele durch Berührung.
Vertrieb:
XSEED Games
Publisher
Digitale Distribution
Verkaufsmodell - Warum noch ins Geschäft rennen? Dank digitalen Verkäufen kann man bequem online bezahlen und seine Software sofort herunterladen.
Retail
Verkaufsmodell - Rein ins Geschäft, hier kann man die Spiele noch anfassen. Scheine über die Theke, Plastik aufreißen und den Duft eines neuen Spiels einatmen.

Artikel zu diesem Thema

1 Artikel (alle ansehen)
Adventure
Genre - Das Abenteuerspiel kommt rein textbasiert, bunt bebildert oder schick animiert. Eins ist dabei immer gleich: Die Spielfiguren erleben ein spannendes oder kurioses Abenteuer, das den Spieler mit allerhand Rätseln konfrontiert. Oft sind Kombination und logisches Denken gefragt.

Corpse Party

Rian verkriecht sich unter der Bettdecke

Rian Voß - 24. Februar 2012 - Es gibt doch nichts Ulkigeres, als einem Angsthasen dabei zuzugucken wie er ein Horrorspiel spielt, nicht wahr? Nicht wahr? HahahahaSCHNAUZE. Verzeihung.
1 Artikel (alle ansehen)

Ähnliche Spiele

RELEASE
31. Oktober 2015
PLATTFORM
PS Vita
Plattform
RELEASE
03. März 2016
PLATTFORM
PC
Plattform - PC-Spiele haben mit die älteste Tradition. Heutzutage laufen die meisten Games unter dem Microsoft Windows.
RELEASE
01. Juni 2012
PLATTFORM
PC
Plattform - PC-Spiele haben mit die älteste Tradition. Heutzutage laufen die meisten Games unter dem Microsoft Windows.
RELEASE
2014
PLATTFORM
Mac
Plattform
PC
Plattform - PC-Spiele haben mit die älteste Tradition. Heutzutage laufen die meisten Games unter dem Microsoft Windows.
RELEASE
22. Juni 2012
PLATTFORM
PC
Plattform - PC-Spiele haben mit die älteste Tradition. Heutzutage laufen die meisten Games unter dem Microsoft Windows.