Vorschau: Trüberbrook
Vorschau: Trüberbrook
Adventure mit einzigartigem Look
Der Begriff lautet "Photogrammetrie". Bei einer solchen Bildmessung werden verschiedene Messmethoden verwendet, um aus zweidimensionalen Fotografien eine dreidimensionale Repräsentation zu erzeugen. In der Regel benötigt man dazu spezielle Messkameras, die mehr als nur das übliche Lichtmuster aufzeichnen. Trüberbrook verdankt seine einzigartige Optik genau diesem Verfahren.
Alles an Trüberbrook riecht nach Mystery-Klassikern wie Twin Peaks und Akte X. Ein Physiker gewinnt überraschend eine Reise nach Deutschland, obwohl er sich gar nicht erinnern kann, an einer Ausschreibung teilgenommen zu haben. Seltsamer als diese Begebenheit ist nur das Reiseziel selbst: das fiktive deutsche Dorf Trüberbrook. Ich kann mir kaum vorstellen wie das Spiel die seltsam bedrückende Atmosphäre besser erzeugen könnte als durch die verwendete Photogrammetrie. Die handgefertigten Modelle wurden bei unterschiedlicher Beleuchtung und von mehreren Standpunkten fotografiert. Spezielle Messkameras zeichnen außerdem räumliche Informationen auf.


Das Ergebnis ist gleichermaßen real und surreal. Glaubhaft und zugleich künstlich. So erzeugt Trüberbrook visuell eine eindringliche Atmosphäre, die von vorn herein ankündigt: hier stimmt etwas nicht. Und tatsächlich stellt unsere Hauptfigur, der Physiker, schon bald fest, dass er hier nicht nur Urlaub machen soll. Das narrative Adventure setzt dabei auf liebevoll inszenierte Dialoge, die im Deutschen unter anderem von Jan Böhmermann und Nora Tschirner vertont werden. Für das Köpfchen der Spielerinnen und Spieler gibt es mitunter ein paar klassische Rätsel. Story und Atmosphäre scheinen aber im Vordergrund des Spiels zu stehen.
Trüberbrook wird vom deutschen Studio bildunttonfabrik entwickelt und soll im kommenden Winter 2018/2019 für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch erscheinen. Eines ist jetzt schon klar: dieses einzigartige Spiel werde ich bis dahin nicht vergessen. Ben
Alles an Trüberbrook riecht nach Mystery-Klassikern wie Twin Peaks und Akte X. Ein Physiker gewinnt überraschend eine Reise nach Deutschland, obwohl er sich gar nicht erinnern kann, an einer Ausschreibung teilgenommen zu haben. Seltsamer als diese Begebenheit ist nur das Reiseziel selbst: das fiktive deutsche Dorf Trüberbrook. Ich kann mir kaum vorstellen wie das Spiel die seltsam bedrückende Atmosphäre besser erzeugen könnte als durch die verwendete Photogrammetrie. Die handgefertigten Modelle wurden bei unterschiedlicher Beleuchtung und von mehreren Standpunkten fotografiert. Spezielle Messkameras zeichnen außerdem räumliche Informationen auf.


Spielszene (oben) und reales Modell (unten).
Das Ergebnis ist gleichermaßen real und surreal. Glaubhaft und zugleich künstlich. So erzeugt Trüberbrook visuell eine eindringliche Atmosphäre, die von vorn herein ankündigt: hier stimmt etwas nicht. Und tatsächlich stellt unsere Hauptfigur, der Physiker, schon bald fest, dass er hier nicht nur Urlaub machen soll. Das narrative Adventure setzt dabei auf liebevoll inszenierte Dialoge, die im Deutschen unter anderem von Jan Böhmermann und Nora Tschirner vertont werden. Für das Köpfchen der Spielerinnen und Spieler gibt es mitunter ein paar klassische Rätsel. Story und Atmosphäre scheinen aber im Vordergrund des Spiels zu stehen.
Trüberbrook wird vom deutschen Studio bildunttonfabrik entwickelt und soll im kommenden Winter 2018/2019 für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch erscheinen. Eines ist jetzt schon klar: dieses einzigartige Spiel werde ich bis dahin nicht vergessen. Ben
Kommentare
Bisher hat dieser Artikel keine Kommentare. Sei der erste, der einen Kommentar veröffentlicht!
Themen
Gamescom 2018
Event
Trüberbrook
Spiel
Vorschau
Sparte - Ist das Spiel gut? Wir wissen es noch nicht! Aber wir verschaffen uns einen ersten Eindruck.
Gefällt dir unser Artikel?
Spiele des Artikels
RELEASE
2019
PLATTFORM
Plattform
Plattform
Nintendo Switch
Plattform - Hybrid aus Konsole und Handheld. Unter dem Codenamen Nintendo NX angekündigt, ist die Nintendo Switch im März 2017 weltweit erschienen.
PC
Plattform - PC-Spiele haben mit die älteste Tradition. Heutzutage laufen die meisten Games unter dem Microsoft Windows.
Playstation 4
Plattform - Die Playstation 4 (PS4) von Sony ist eine Spielkonsole der 8. Generation. Sie erschien am 29. November 2013 europaweit als Nachfolger der Playstation 3.
Xbox One
Plattform - Nachfolger der Xbox 360 von Microsoft. Angekündigt am 21. Mai 2013, ist die Heimkonsole am 22. November 2013 in Deutschland und weiten teilen Eruopas erschienen.