Welcome to Glitch World

(Artikel)
Benjamin Strobel, 23. Juni 2011

Welcome to Glitch World

Ebenen der Zwischenwelt

Die Spielewelt. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2011. Dies sind die Abenteuer des täglichen Steuerkreuzes, das mit seiner vier Mann starken Besatzung schon drei Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neue KIs und neue Spielmechaniken. Viele Lichtjahre von der normalen Bevölkerung entfernt dringt das DPad in Welten vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

Auf den Reisen in die fremdesten und fernsten Welten, solche, die am Rande unserer Vorstellungskraft liegen, haben wir uns am Ende selbst verstrickt. Wer das Daily BugPad gestern Abend oder im Laufe des Tages besucht hat, wird verdutzt festgestellt haben, dass der heutige Artikel ein einziger Zeichensalat unbekannter Herkunft war (bestenfalls ein russischer Hacker-Angriff). Naja, bis jetzt. Für diejenigen unter euch, die es nicht gesehen haben, ein kleiner Screenshot:

Gltich auf dem Dpad: WTF?

Interessanterweise verwandeln sich nur selten Webseiten in wild durchgewürfelte Zeichenwüsten. Weit häufiger sind diese befremdlichen Zwischenwelten in Game Boy-Spielen anzutreffen. Ich konnte sogar drei Titel aus dem Hause Nintendo ausfindig machen, die mit Glitch-Welten ausgestattet sind. Da ist kein 2D-Sprite mehr am rechten Fleck!


Verwöhnurlaub im exotischen Ausland
Besuchen Sie Sunny Town! Ein Erlebnis, das Sie nie vergessen werden! Sehen Sie die längsten Gyms der Welt! Bestaunen sie die verblüffende Zusammenhangslosigkeit Ihrer Umwelt! Aber Achtung, fallen Sie nicht über wild vestreute Zahlen! Streifen Sie ihre neuen Flugschuhe über, die Sie sanft durch die Lüfte über das Land schweben lassen. Machen Sie sich keine Sorgen um ihr altes Leben, hier gibt es sowieso kein Zurück mehr! Vielleicht bekommen sie sogar ein seltenes Missingno. zu sehen. Halten Sie sich gut fest, denn mit etwas Pech crasht ihr Spiel und korrumpiert ihr Savegame!


Neben Missgno. und dem weltbekannten Cheat zur Duplikation von Items hielt Pokémon eine ganze Reihe weiterer Glitches bereit. Darunter auch eine Stadt aus verrückt angeordneten Sprites, die unter dem Namen Sunny Town bekannt wurde. Viele glaubten, man könne dort Mew fangen oder sich andere Vorteile verschaffen. Es ist erstaunlich wie beharrlich Kinder glauben können, so ein Zufallsprodukt müsse auch Sinn und Zweck haben. Aber ganz egal wie sehr man sich anstrengte und ob man nun seltene Pokémon fing oder nicht, letztlich gab es keinen Ausweg mehr aus Sunny Town. Na, hoffentlich hat da niemand gespeichert.


Doghouse Dungeon: 5,99 EUR/Person
Kennen Sie Hundehütten? Diese kennen Sie bestimmt noch nicht! Ignorieren Sie den Vordereingang und reiben Sie ihren Körper vorsichtig an der Rückseite. Erschrecken Sie sich nicht vor plötzlich auftauchenden Dimensionsrissen. Diese führen sie direkt in den Doghouse Dungeon! Ein Ort der Magie und unbegrenzten Möglichkeiten! Gehen Sie durch Wände und über Abgründe. Alles ist möglich, sogar sprechende Schatztruhen! Doch nehmen Sie sich vor unsichtbaren Gewässern in Acht! Sie wollen doch nicht ertrinken. Und versuchen Sie nicht, sich an Regularien zu halten, hier gilt keine Regel zweimal!


Ich wusste bis vor Kurzem gar nicht, dass eines der besten Game Boy-Spiele aller Zeiten einen so gigantischen Glitch hat! Ich kann es kaum erwarten, mir das auch mal selbst anzusehen. Es heißt, diese Spielebene setze sich aus allen Dungeons des Spiels zusammen. Nur dass die Anordnung ziemlich durcheinander ist und man durch Wände laufen kann. Außerdem treten zwischendurch einfach mal die Endgegner auf. Abgefahrener Kram!


An alle Mitarbeiter: Arbeitsanweisungen für Klempner des Hauses
Schmale Röhren sind für dicke Klempner nicht! Steigen Sie nicht hastig in unbekannte Röhren, wenn Sie nicht sicher sind, ob sie auch hindurch passen. Einmal steckengeblieben und das Level verlassen kann fatale Folgen haben. Erst kürzlich mussten wir einen italienischen Gastarbeiter in psychiatrische Behandlungen übergeben. Er steckte einen halben Tag bei völliger Dunkelheit in einer viel zu engen Röhre fest. Das traumatische Erlebnis hatte wahnhafte Auswirkungen auf den Mann. Er glaubte, sich in einer Welt mit schwebenden Zahlen und verwirrend angeordneten Blöcken tief unter der Erde zu befinden. Ärzte haben außerdem eine lebensbedrohliche Menge halluzinugener Pilze im Magen des Ialieners gefunden. Lassen Sie sich das eine Lehre sein!


Wer kommt eigentlich auf die Idee, sowas auszuprobieren? Es gibt fast unendlich viele Möglichkeiten wo und wie ein Glitch auftreten kann. Aber auch wenn viele Bugs in Spielen vermutlich zufällig gefunden werden, gibt es sogar richtige Glitch Hunter. Sie spielen an bestimmten Stellen der Software herum, bis ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt. Natürlich passiert das nicht nur nach dem Zufallsprinzip, sondern regelrecht theoriegeleitet. Die Glitch Hunter suchen sich Spielstellen heraus, die womöglich besonders anfällig für Fehler sind. Beispielsweise Levelübergänge und der unangemessene Einsatz für Menüfunktionen/Neustarts oder das Erreichen von Spielbereichen, die nicht zugänglich sein sollten. Mit dem richtigen Gespür gibt es da einiges zu entdecken.

Traut ihr euch in die unbekannten Ebenen der Glitch-Welten? Nex

Kommentare

KenDeep
24. Juni 2011 um 14:39 Uhr (#1)
?
Gast
09. Juni 2023 um 03:53 Uhr
GASTNAME
E-MAIL (nicht öffentlich)
      
SICHERHEITSFRAGE
Mit wie vielen "d" schreibt sich "dailydpad"?
ANTWORT

Themen

Bericht
Sparte - Event-Reportagen, Abhandlungen, Zusammenfassungen und alles, was sachlich informiert. Also eher der Ausnahmezustand als die Regel.
Fundstück
Sparte - Aus Tiefen des Internets oder gar der wirklichen Welt kramen wir Entdeckungen hervor.
Nostalgie
Sparte - Wir schwelgen in Erinnerungen. Hach, die guten alten Zeiten... Wer auf alt gemachte Dinge sucht, denkt an Retro.

Gefällt dir unser Artikel?

Ähnliche Artikel